CORONAHINWEIS
GESCHÜTZTES ARBEITEN, SICHERHEIT FÜR UNSERE MITARBEITER
Schutzausrüstung und Hygiene
Erste Priorität für unsere Einrichtungen hat die Sicherheit der Mitarbeiter und Tagesgäste. Beides lässt sich nicht trennen.
Denn der konsequente Schutz aller Mitarbeiter bedeutet auch für unsere Tagesgäste ein Höchstmaß an Sicherheit.
Von Anfang an lag ein Schwerpunkt auf ausreichende Versorgung von Mund- Nasenschutz- Masken, Schutzkittel, Desin-
fektionsmittel, und Handschuhen. Diese stehen immer in ausreichender Anzahl zur Verfügung um unsere Mitarbeiter vor
einer Infektion zu schützen.
Das korrekte Anlegen, Desinfizieren und wieder Ausziehen wurde geschult.
Für jeden Bereich wurden die Vorgaben definiert welche Schutzkleidung für welche Tätigkeit getragen werden muss.
Regelmäßig werden die Mitarbeiter zu allen Themen und Infektionsgeschehen intensiv geschult und informiert.
So sind die Mitarbeiter immer auf dem laufenden und neusten Stand. In der Tagespflege Uhingen und in der Tagespfle-
ge Rechberghausen werden alle Arbeitsbereiche regelmäßig auf Hygiene gecheckt. und anschließend tauschen sich die
Teams aus.
Für alle Bereiche gibt es ein ausführliches Schutz /und Hygienekonzept!
Die Zuständig- und Verantwortlichkeiten können dem Einrichtungsindividuellen Schutzkonzept entnommen werden.
SICHERHEIT WÄHREND DES AUFENTHALTS IN DER TAGESPFLEGE
Hygienestandards und Verhaltensregeln
Auch unter Pandemie-Bedingungen bleiben unsere Einrichtungen geöffnet. Sie sind bei uns gut aufgehoben da wir um-
fassende Maßnahmen zum Schutz unserer Tagesgäste getroffen haben. Wir haben ein Einrichtungsindividuelles Schutz-
konzept. Dies ist auf der Grundlage und Empfehlungen unseres Berufsverbandes und Gesundheitsämter entwickelt und an Empfehlungen des Robert-Koch Institutes angelehnt.
Verhaltensregeln:
• Kontinuierliches Tragen des Mund-Nasen-Schutz in der gesamten Einrichtung
• Der Mindestabstand zu anderen Personen von 1,50 m muss eingehalten werden
• Husten/ Niesen sollte Mund und Nase abgedeckt werden oder in die Ellenbeuge gehustet oder geniest werden. Da nach sofort Händedesinfektion
• Händedesinfektion: Vor Eintritt in die Einrichtung muss die Händedesinfektion erfolgen. Nach dem Toilettengang und vor der Einnahme von Mahlzeiten werden die Hände desinfiziert. Wir leiten unsere Tagesgäste an wie die Desinfektion auf der Haut verrieben wird bis zur abschließenden Trocknung.
Besondere Schutz in beiden Einrichtungen
In beiden Einrichtungen stehen spezielle Filteranlagen. Der enthaltene Schwebstofffilter besteht aus einem synthetischen
Partikelfiltermedium. Gefiltert werden u.a.typische Virengrößen, Bakterien, Pollen, Rauch, Tierhaare, Schimmelsporen und allgemein lungengängige Stoffe.
Alle Räume werden regelmäßig gründlich gelüftet, gereinigt und desinfiziert.
Das Arbeiten in Gruppen wurde seitens der Teilnehmerzahl reduziert.
All unsere Tagesgäste sind in festen Gruppen zugeteilt bei den Mahlzeiten sowie bei den Beschäftigungsangeboten.
Auch hier wird der Sicherheitsabstand eingehalten.
Die tägliche Temperaturkontrolle erfolgt mittels eines kontaktlosen Fieberthermometers
Das Schutzkonzept kann bei Bedarf jederzeit eingesehen werden.
DURCHFÜHRUNG EINER HYGIENISCHEN HÄNDEDESINFEKTION:
Desinfektionsmittel in die trockene Hohlhand geben, dann das Desinfektionsmittel wie folgt verreiben:
Schritt 1
Handfläche auf
Handfläche
Schritt 2
Handfläche über linkem
Handrücken und linke
Handfläche über rech-
tem Handrücken
Schritt 3
Handfläche auf Handfläche mit verschränkten,
gespreizten Fingern
Schritt 4
Außenseite der Finger
auf gegenüberliegende
Handflächen mit ver-
schränkten Fingern
Schritt 5
Kreisendes Reiben des
linken Daumens in der
geschlossenen rechten
Handfläche und umge-
kehrt
Schritt 6
Kreisendes Reiben hin
und her mit geschlos-
senen Fingerkuppen
der rechten Hand in der
linken Handfläche und
umgekehrt